“KI kommt derzeit in der Fertigung vor allem in der Qualitätskontrolle (Bilderkennung zur Fehlererkennung), in der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance), in der Prozessoptimierung (intelligente Produktionsplanung) und in der Robotik zum Einsatz. Konkrete Beispiele sind automatisierte Sichtprüfungen, KI-gestützte Sensoranalysen für Maschinenzustände und selbstlernende Fertigungsroboter. KI ermöglicht die Erkennung von Defekten in Echtzeit, optimiert Wartungszyklen und steigert insgesamt Effizienz und Produktqualität. Auf Basis von Simulationsdaten lässt sich die KI ebenfalls sehr gut einsetzen.
2. Die größten Herausforderungen sind oft eine unzureichende Datenmenge oder Datenqualität, die komplexe Integration in bestehende Systeme, Sicherheits- und Datenschutzanforderungen, Fachkräftemangel sowie gegebenenfalls hohe Investitionskosten. Zudem fehlen teils klare Standards und Best Practices für den großflächigen KI-Einsatz. Diese Faktoren können die Implementierung verzögern und erfordern Kooperation zwischen IT, Produktion und Geschäftsleitung, um KI erfolgreich einzuführen…”
Link to the full article:
https://www.digital-manufacturing-magazin.de/expertenumfrage-wie-ki-die-produktion-revolutioniert-a-3014c560e83ef79957f24887a97be37c/?p=6